Ein niedliches Schaf thront über einem Berg von Wollbällen

Mittelaltermarkt Sindelfingen 2025 – Handwerk, Rohwolle & Schaffelle erleben

Mittelaltermarkt mit Gauklern und Feuershows Der Mittelaltermarkt Sindelfingen vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt die historische Altstadt in eine lebendige Bühne des Mittelalters. Besucherinnen und Besucher können sich auf Spielleute, Gaukler, Schaukämpfe und mittelalterliche Musik freuen. Auch für Kinder gibt es spannende Mitmachaktionen, Handwerksvorführungen und viele Gelegenheiten, selbst in vergangene Zeiten einzutauchen. Besonders eindrucksvoll sind die abendlichen Feuershows, die das Markttreiben in stimmungsvolles Licht tauchen. Marktzeiten und Feuerabend Der Markt startet am Freitag ab 17 Uhr, geht am Samstag von 11 bis 22 Uhr weiter und endet am Sonntag um 18 Uhr. Der Freitag fällt zudem mit dem Sindelfinger Feuerabend zusammen: Bis in die Nacht hinein locken Sonderaktionen, Lichtinstallationen… Mehr Lesen

Weiterlesen
Elektromobilität Alltag, Schafe mit Elektroauto, Mercedes B 250e Anhänger, WAVE Rallye 2019

Throwback Thursday – Wandel begleiten

Pionierarbeit am Haken: Wie aus Spott Ausdauer wurde – und was daraus folgte Im Sommer 2018 schrieb die FAZ über ein ungewöhnliches Vorhaben: Eine elektrische Mercedes B-Klasse sollte eine zugelassene Anhängerkupplung bekommen. Serienmäßig gab es die nicht – „zu komplex, zu heikel“. Ich hatte kurz zuvor für rund 50.000 € genau so eine B-Klasse gekauft. Und doch musste ich – um meine Schafe samt Anhänger bewegen zu können – zusätzlich meinen alten roten Audi nutzen. Genau der ist auf dem Foto zu sehen. Das war damals der Kern der Geschichte: Elektro neu gekauft – und trotzdem mit dem Oldie an den Haken. Für viele ein gefundenes Fressen: „E-Auto und Anhänger?… Mehr Lesen

Weiterlesen
Informationsschild im Landschaftspark Herzberge, mit Karte und Beschreibung des Parks, umgeben von Bäumen und Grasflächen

Warum besuchen Menschen Parks? – Von Herzberge bis Sindelfingen

Vom Herzberge Park zur Ziegelstraße Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass ich in Berlin an der Vorlesung „Design Thinking“ im Rahmen des CAS-Studiums der DHBW teilgenommen habe. Gemeinsam mit Professor Holger Lund gingen wir der empirischen Forschungsfrage nach: „Warum besuchen Menschen Parks?“ Ein spannender Blick auf die Funktion öffentlicher Grünräume. Einer der untersuchten Orte war der Herzberge Park – ein Stück Natur mitten in der Stadt, mit Schafen, Weiden und überraschend viel Ruhe. Für mich als Schäfer natürlich ein Herzensort! Gartentherapie als Inspiration für den Alltag Diese Erfahrungen haben mich zum Nachdenken gebracht: Was macht grüne Orte in der Stadt eigentlich heilsam? Nicht nur für Spaziergänger, sondern auch… Mehr Lesen

Weiterlesen
Anna Raab kniet auf einer Weide zwischen mehreren Schafen und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund Obstbäume, blauer Himmel und ein Holzgehege.

🐑 Wenn der Sommer zur Belastung wird – Naturheilkunde im Einsatz für gesunde Schafe

Ein Erfahrungsbericht über Tiergesundheit, Naturheilkunde und große Tierliebe Im letzten Sommer hatten einige meiner Schafe mit einer tückischen Erkrankung zu kämpfen: Sommerdermatitis. Besonders stark betroffen waren Benni und Tom. Es handelt sich dabei um eine entzündliche Hautreaktion, die meist an wenig behaarten Stellen auftritt – sichtbar, schmerzhaft und für die Tiere sehr belastend. Die Ursache liegt oft tiefer: durch Leberbelastungen oder eine eingeschränkte Entgiftung können sich im Körper Stoffe einlagern, die über die Haut ausgeschieden werden – mit genau diesen Symptomen. Wir kannten diesen Effekt bereits über drei Jahre hinweg, mit wiederkehrendem Verlauf durch die Jahreszeiten. Die Diagnose war gesichert, begleitet und bestätigt durch einen Tierarzt. Dennoch bot die klassische… Mehr Lesen

Weiterlesen

Die Lösung des Schaf-Quiz: Wissen über Wendelin und Schafe!

Vielen Dank an alle, die bei unserem Schaf-Quiz mitgemacht haben! Hier sind die richtigen Antworten: Und viele weitere spannende Fakten, wie z. B. das kleinste Schaf Europas (Bretonisches Zwergschaf) oder die Verarbeitungsmethode von Wolle durch Filzen. Wir hoffen, ihr hattet genauso viel Freude wie wir! Freut euch auf weitere Rätsel und spannende Themen beim nächsten Weihnachtsmarkt. 🐑 Das Lösungswort beschreibt unser letztes verbliebenes Tier in diesem Jahr.

Weiterlesen

20 Jahre Weihnachtsmarkt am Vinzenz von Paul Hospital Rottweil – Ein Grund zum Feiern!

Seit zwei Jahrzehnten begeistert der Weihnachtsmarkt am Vinzenz von Paul Hospital die Besucher mit seiner festlichen Atmosphäre, liebevoll gestalteten Ständen und einem besonderen Rahmenprogramm. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, das Leben des Heiligen Wendelin, des Schutzpatrons der Hirten und Bauern, in den Fokus zu rücken. Wendelin, der im 6. Jahrhundert lebte, war ein frommer Einsiedler, der für seinen Glauben und seine Verbundenheit zur Natur bekannt war. Er wird oft mit Schafen dargestellt – ein Symbol für seine Demut und Nähe zu den einfachen Menschen. Diese Tiere, die auch in der Weihnachtsgeschichte eine besondere Rolle spielen, stehen dieses Jahr im Mittelpunkt eines kleinen Highlights des Marktes: Ein Quiz rund um… Mehr Lesen

Weiterlesen

Kerzenwachs für die Ukraine transportiert

Kerzenwachstransport zur Herstellung von Büchsenlichter in der Ukraine transportiert Die Seelsorgeeinheit 7 der Diozese Rottenburg-Stuttgart Sindelfingen-Maichingen und Magstadt haben zu einer Sammelaktion von Kerzenwachs zugunsten des Vereins Dovira durchgeführt. Der Verein Dovira hat sich zum Ziel gesetzt den Menschen in der Ukraine in der Zeit des Krieges mit Hilfsmitteln humanitär zu unterstützen. Verwendung des Kerzenwachses Bei der Sammlung des Wachses handelt es um wichtigen Brennstoff, der aufgrund der weiten Stromausfälle in der Ukraine dringend benötigt wird. Das Kerzenwachs wird in Büchsen verfüllt und mit einem einfachen Karton als Doch zu einer Kerze – einem Büchsenlicht – umgebaut. Dieses Büchsenlicht dient als Lichtquelle, als Wärmequelle für Menschen und zur Erwärmung von… Mehr Lesen

Weiterlesen

Sindelfingen im Dörnröschen-Schlaf – Zeit aufzuwachen und Stop mit reinem Schafe zählen

Schafe zählen ist zermürbend – Nicht mehr als notwendig Wie sicherlich bekannt ist, liebe ich als Schäfer meine Schafe und ja das Zählen derselben gehört auch zu meiner Aufgabe. Nach einem Weidewechsel oder bei der regelmäßigen Kontrolle der Schafweide, um die Vollständigkeit festzustellen und dann geeignete Maßnahmen abzuleiten, was dann in der Regel die Suche des berühmtberüchtigten verlorenen Schafes bedeutet. Doch Schafe NUR in Gedanken zu zählen und zu schätzen wievie das ganze bringen kann und Gutachten über Gutachten über mögliche Besuchszahlen von Schafbesuchen zu machen, das ist sicherlich nicht zielführend und hindert den Fortschritt. Ich wünsche mir in Sindelfingen mehr Pragmatismus und eine angemessene Geschwindigkeit von der Idee, zur… Mehr Lesen

Weiterlesen

Zarte Augenblicke: Das Spiel der neugeborenen Lämmer

Auf den sanften Hügeln von Einsamkeitsinsel begann eine Szene voller Lebensfreude und Zärtlichkeit. Die frisch geborenen Lämmer, noch wackelig auf den Beinen, erkundeten neugierig ihre Umgebung. Das saftige Gras, die zarten Zweige und die leuchtenden Blätter waren ihre ersten Spielgefährten. Die kleinen Nasen der Lämmer berührten vorsichtig das Grün, und ihre kleinen Münder knabberten liebevoll an den Pflanzen. Jeder Bissen schien eine Entdeckung zu sein, eine Erfahrung, die sie mit lebendiger Neugierde und Unschuld durchlebten. Inmitten ihres spielerischen Treibens suchten die Lämmer immer wieder die Nähe ihrer Mutter. Die Auen standen geduldig da, ihre Augen voller Wärme und Fürsorge. Die Lämmer stürzten sich dann wild auf die Euter ihrer Mütter,… Mehr Lesen

Weiterlesen

Das Geheimnis der Höhle: Ein funkelnder Schatz auf Einsamkeitsinsel

Alexander und Isabella begaben sich auf eine Entdeckungsreise über die Insel und stolperten dabei über eine bisher unbemerkte Höhle. Das Dunkel in ihrem Inneren verhieß Geheimnisse und Abenteuer. Mutig betraten sie die Höhle und wurden von der Stille und der geheimnisvollen Atmosphäre umfangen. Tief im Inneren der Höhle entdeckten sie faszinierende Formationen aus glänzendem Gestein. Ihr Blick fiel auf einen einzelnen Stein, der leicht bläulich schimmerte. Die Farbe schien von einem inneren Licht zu kommen, das den Raum in eine magische Aura tauchte. Neugierig nahmen sie den Stein mit und spürten sofort eine unerklärliche Verbindung zu diesem funkelnden Schatz. Die bläuliche Lumineszenz schien eine Geschichte zu erzählen, eine Geschichte von… Mehr Lesen

Weiterlesen