SWR2-Bericht von Richard Fuchs

Streuobstwiesen – Rettung eines gefährdeten Ökosystems Heute darf ich einen tollen Bericht im SWR empfehlen. Die Bedeutung der Streuobstwiese für das Ökosystem. Der Baumbestand der Streuobstwiesen geht kontinuierlich zurück. Es mangelt an Wirtschaftlichkeit und Fachkompetenz in der Pflege. Die Verwaltungsaufwände bei der Förderung stehen in keinem Verhältnis zum Ertrag bei Privatpersonen oder bei kleinen Betrieben. Gleichzeitig ist die Streuobstwiese ein wichtiger Lebensraum für kleine Lebewesen und Insekten. Das Team rund um Herrn Prof. Klaus Schmieder am Institut für Landschaftschafts- und Pflanzenökologie an der Universität Hohenheim erhebt Daten über den Streuobstbestand in Baden-Württemberg. Der aktuelle Bestand von 7 Millionen Streuobstbäumen in Baden-Württemberg ist stark rückläufig. Man sieht sehr viele Bäume mit… Mehr Lesen

Weiterlesen

Zurück vom Urlaub

Schön, dass wir dieses Jahr die Möglichkeit hatten, etwas Urlaub zu genießen. Tapetenwechsel tut ganz gut und füllt die Tanks auf. Die Freude über die Rückkehr war so überschwänglich, dass die Rasselbande die unter dem Hänger lag, beim Aufstehen den Anhänger fast umgeworfen hätte. Welch umwerfende Begrüßung. Es ging gleich weiter zum Sindelfinger Sondermarkt mit mem Motto „Streuobst“. Unsere Tiere leben ja die meiste Zeit unter den Bäumen der Streuobstwiesen. Auch wir haben Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen aus eigener Herstellung im Sortiment. Wir achten dabei auf eine sorgfältige Auswahl an Früchten und Erntezeitpunkt sowie verlässliche Partner beim Pressen und Abfüllen. Dies hat jeweils deutlichen Einfluss auf den Geschmack und Qualität… Mehr Lesen

Weiterlesen

Aussendarstellung von Worksheep

Wir freuen uns sehr diese Woche eine Informationstafel über unsere Arbeit erhalten zu haben. Sie soll Spaziergängern die Möglichkeit geben, sich über uns zu informieren und bei einer Notlage der Tiere auch unsere Kontaktdaten leicht auffindbar zu haben. Die Hinweise am Zaun waren hier erfahrungsgemäß nicht immer hinreichend. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit bei Röger und Röttgenbacher, dem Büro für Gestaltung für die tolle Zusammenarbeit für diesen tollen Entwurf und der 4cPrinfactory für den tollen Druck. Es ist schön zu sehen, wie sich ausgehend von den ersten Schritten, unsere Aussendarstellung sich immer weiter verbessert. Hier ist eine Zwischenstufe eines Banner für den Einsatz auf Verkaufsständen im Herbst 2021… Mehr Lesen

Weiterlesen

Warum ist da eine Biene mit auf dem Logo?

Wer sich fragt, warum da Bienen mit auf unserem Logo sind, der bekommt hier die Antwort. Neben unseren Schafen kümmern wir uns auch um Bienen. Das vergangene Jahr 2021 war für Bienen ein sehr schwieriges Jahr. Die hohen Niederschläge und hohe Luftfeuchtigkeit sorgten für eine hohe Varoamilbenbelastung und die Wirksamkeit der Varoabehandlungen war eingeschränkt. Daher sind in ganz Baden-Württemberg im vergangenen Jahr die Anzahl der Bienenvölker stark rückläufig gewesen. Wir hegen und Pflegen Bienen von einem Kollegen, der einige Zeit in Thailand verbringt. Wir haben ein schattiges Plätzchen gesucht, da das Jahr 2022von hohen Temperaturen geprägt sind. Jedes Jahr bringt seine eigenen Herausforderungen. Die Besonderheit an dem Bienenstand ist der… Mehr Lesen

Weiterlesen

Besuch aus dem Landtag Baden-Württemberg & dem Kreistag Böblingen

Wir hatten am vergangenen Montag tollen Besuch bei uns auf der Schafweide in Magstadt. Eine kleine politische Delegation der SPD mit dem Landtagsabgeordneten Florian Wahl und seiner Mitarbeiterin Frau Moninger sowie dem Kreistagsmitglied Herrn Axel Finkelnburg schaute bei uns vorbei, um sich über unsere Arbeit mit den Schafen und für die Ökologie zu informieren. Ein sehr interessanter Austausch, der neben den vielen interessierten Fragen und täglichen Arbeiten rund um die Schafhaltung auch die Fragestellung beeinhaltete, an welchen Stellschrauben der Legislativen Wünsche vorhanden sind. Ich hatte den Eindruck, dass die Anliegen auf offene Ohren gestoßen sind und in der weiteren politischen abgewogen werden. Themen waren Rund um das Schaf die Wolfschutzkulisse… Mehr Lesen

Weiterlesen

Auszug aus dem Gemeindeforum SE Magstadt-Maichingen

Link Wir wollen die kommenden Gemeindeforen dazu nutzen Menschen vorzustellen Seit Mitte Februar bin ich für die Kirchengemeinde Magstadt als Mesner tätig. Im Januar 2022 bin ich auf die Stellenausschreibung im Maichinger Gemeindeblatt aufmerksam geworden. Es wurde jemand gesucht, „der Freude am Mitfeiern und Vorbereiten der Eucharistiefeier“ hat und „katholisch“ ist. Nach einem „Praktikum“ im Januar ging es in die regelmäßige Phase ab Februar über. Die vergangenen zwei Jahren im Rahmen der Coronapandemie waren geprägt von großer Veränderungen: Bisher Gewohntes wurde durch Neues ersetzt, was inzwischen in weiten Teilen auch zur neuen Gewohnheit wurde. An Vielem wurde festgehalten, aber auf andere Art und Weise verrichtet. Das war Anlass und Auslöser,… Mehr Lesen

Weiterlesen

Fix und Foxi hatten heute „Einschulung“ in der Herde

Nach 9 Wochen Aufenthalt bei uns zuhause und Fütterung an der Flasche, konnten unseren beiden Flaschenlämmer Fix und Foxi in die Herde integriert werden. Wir haben es als Einschulung gefeiert. Fix und Foxi fühlen sich in der Herde wohl und genießen die Gemeinschaft mit den anderen Schafen. Es ist wichtig, dass Schafe unter Ihresgleichen aufwachsen. Insbesondere bei Böcken. Die soziale Prägung und das gegenseitige Abgrenzen, herstellen der Rangordnung sollte unter seinesgleichen stattfinden. Somit vermeidet man Rangkämpfe zwischen Schaf und Mensch. Ein bißchen Wehmut war schon dabei. Vielen Dank an Felix und Marie für die tolle Begleitung und für die tolle Versorgung von Fix und Foxi in den letzten Wochen.

Weiterlesen

Teilnahme auf dem Sindelfinger Sondermarkt „Blumen, Garten und Dekorationen“

Wir waren heute auf dem Sindelfinger Sondermarkt „Blumen, Garten und Dekorationen“ veranstaltet vom Citymarketing Sindelfingen vertreten. Wir haben hierbei unsere Waren präsentiert und mit vielen Interessierten tolle Gespräche geführt. Das Wetter war toll und lud zum Verweilen in der Innenstadt ein. Ein besonderes Highlight, war der spontane Auftritt einer Gruppe Jugendlicher des Jungendzirkus Calibastra. Schön zu sehen, dass junge Menschen Freude an der Akrobatik und Kunst haben. Vorführung des Akrobatikgruppe des Zirkus Callibastra. Vielen Dank an die K2-Eventmanufaktur aus Böblingen, die den Markt um Spiele und Zuckerwatte für die Kinder ergänzt hat.

Weiterlesen