In Sindelfingen bewegen gerade die Krähen die Gemüter. Es sind Riesenschwärme an Krähen vorhanden. Auch wir haben diesen Winter schon zwei Lämmer an die Krähen verloren. Die Sindelfinger Zeitung interessierte sich hierfür und berichtete auf der Titelseite der Sindelfinger Zeitung am 05.03.2022 davon.
WeiterlesenFlaschenlämmer – beherztes Zugreifen notwendig
Gestern hat sich unsere Herde um zwei Schäfchen vergrößert. Die Freude war groß, gleichzeitig war die Situation anders wie sonst. Die Mutter der Lämmer lag abseit und reagierte auf das Rufen der Lämmer nicht. Bei dem Versuch Mutter und Kinder zueinander zu bringen, herrschte große Ignoranz. Vielleicht alles ein Frage der Zeit, dachten wir, aber der Faktor Zeit spielt auch immer eine entscheidende Rolle. Als nach einigen Stunden sich nichts tat, wussten wir, wir müssen jetzt schnell und konsequent handeln. Die kleine Chance, die die zwei Lämmer hatten, wollten wir nutzen. Wur haben die zwei Lämmer mit nach Hause genommen und versuchen gerade mit der Flasche, die notwendigen Nährstoffe zu… Mehr Lesen
WeiterlesenGlückwunsche Hui Bu
Hui Bu ist Mama geworden. Glücklicherweise ist das Wetter gerade etwas sonniger und das tut den Tieren gut.
WeiterlesenLämmer und Krähen
Die letzten Wochen war einiges los und der Fokus lag auf dem Wohlergehen der Tiere. Daher gab es wenig Neuigkeiten hier im Newsfeed. Es kamen zahlreiche Lämmer auf die Welt. Bei einigen mussten wir unterstützend zur Seite stehen und manchmal auch gegenüber Krähen klein beigeben. Jetzt verstehen wir auch den Spruch: „Eine Krähe hackt der anderen Krähe kein Auge aus.“ Ja das machen Krähen untereinander nicht, aber dafür die Krähen bei den Schafen. Wir haben etwas recherchiert und sind bei Geo fündig geworden. Hier wird berichtet, dass auf das Konto der Krähen mehr tote Schafe gehen als auf den Wolf. (Link). Eine interessante wie auch traurige Geschichte, da auch wir… Mehr Lesen
WeiterlesenMy Bonnie is over the ocean – R.I.P.
Leider muss ich euch mitteilen, dass ich heute morgen Bonnie tot auf der Weide vorgefunden habe. Es hat sich leider im Weidezaun so stark verheddert, so dass es erstickt ist. Es hatte soviel Lebensfreude und Entdeckerdrang. Die Traurigkeit ist gerade unheimlich hoch. Gerade auch weil es soviel Leichtigkeit gezeigt hatte in den letzten Tage. Rest in Peace – Danke, dass du bei uns warst.
WeiterlesenBenni
STECKBRIEFName: BENNIBenannt von Volker und seiner Familie Geschlecht: männlich, ‚Hammel‘ Geboren: vermutlich in Gechingen Rasse: schwarzköpfiges Fleischschaf Gewicht: 80kg Fellfarbe: weiß Wolle: etwas rauher, „Schurwolle“ Typische Kennzeichen: schwarzer Kopf, gut im Futter Lebenserwartung: Zehn Jahre Leibspeise: Girsch Pflege: relativ pflegeleicht. Im Alter häufen sich leider Reaktionen auf Grasmilben Schwachstelle: Verletzungen nach der Schur, Sommerekzem Schlaf-Wach-Rhythmus: Eltern: unbekannt Kinder: keine Bester Freund: Felix Lebensweise: Herdentier Sozialverhalten: neugierig und zugewandt. Mag Menschen Menschenbezug: sehr loyal und empathisch Blöde Angewohnheit: beim Essen etwas gierig Charakter: sehr anhänglich und entspannt Kam zu Bernd Spindler als Trio mit Fritzle und Felix. Dies waren die ersten drei Tiere und damit der Startpunkt der bunten Herde
WeiterlesenDas Trio entwickelt sich ganz gut
Romeo, Rosalie und Bonnie entwickeln sich gerade sehr gut. Sie sorgen für viel Freude und Lebendigkeit auf der Weide. Dieses jugendliche hüpfen und verspielt sein, diese Unbekümmertheit und Natürlichkeit bringt einen Selbst mit den eigenen Bedürfnissen der Leichtigkeit und Sorglosigkeit in Verbindung. Viel Freude beim Betrachten der Bilder, die Helge Sidow uns dankenwerterweise zur Verfügung gestellt hat.
WeiterlesenHui Bu
STECKBRIEFName: Hui Bu– die AsiatischeBenannt von Marga und Martin Geschlecht: weiblich, ‚Aue‘ Geboren: in der Nähe von Winnenden Rasse: Merinolandschaf Gewicht: ca. 60kg Größe: ca. 70 cm Fellfarbe: weiß Wolle: freine Wolle Typische Kennzeichen: komplett weißer Kopf, asiatische Erscheinuung Lebenserwartung: Zehn Jahre Schwachstelle: keine Schlaf-Wach-Rhythmus: Eltern: unbekannt Kinder: keine Bester Freund: Benni Lebensweise: Herdentier Menschenbezug: lässt sich sehr gerne streicheln Blöde Angewohnheit: bisher keine Charakter: entspannt Kam zu Bernd Spindler als Claudia Ihre Schafhaltung aufgrund der schweren Erkrankung ihrer Tochter nicht mehr weiterführen konnte. Wir bedanken uns herzlich bei Christiane Kösler für die Übernahme der Patenschaft von Hui Bu für das Kalenderjahr 2022.
WeiterlesenMio
Name: MIOBenannt nach: ‚Mio, mein Mio‘ Buch von Astrid Lindgren Geschlecht: männlich, ‚Hammel‘ Geboren: 2017 in Stuttgart-Vaihingen Rasse: Merino Gewicht: 80kg Fellfarbe: blond Wolle: fein, zum Spinnen gut geeignet Typische Kennzeichen: lange Schlappohren und ein langer Kopf Lebenserwartung: Zehn Jahre Leibspeise: leider die Rinde von den Bäumen – egal, ob jung oder alt Schwachstelle: Hufe und Bauch Schlaf-Wach-Rhythmus: Eltern: unbekannt Kinder: keine Bester Freund: Yumyum Lebensweise: Herdentier Menschenbezug: verschmust (wenn er will) Blöde Angewohnheit: frisst Bäume an Charakter: Mio ist der Beschützer, der ‚Wachhund‘ der Schafherde. Sehr verfressen und manchmal launisch – manchmal sehr kuschelbedürftig, manchmal auch aggressiv Kam zu Bernd Spindler: Abgabe von Schülerin durch Ebay Kleinanzeige
WeiterlesenBeate
Beate Geschlecht: weiblich, ‚Aue‘ Geboren: in der Nähe von Winnenden Rasse: Merinolandschaf Gewicht: ca. 60kg Größe: ca. 70 cm Fellfarbe: weiß Wolle: feine Wolle Typische Kennzeichen: braune Schnauze Lebenserwartung: Zehn Jahre Schwachstelle: keine Schlaf-Wach-Rhythmus: Eltern: unbekannt Kinder: schwarzes Lämmle Bester Freund: Benni Lebensweise: Herdentier Menschenbezug: lässt sich sehr gerne streicheln ist zutraulich Blöde Angewohnheit: bisher keine Charakter: entspannt Kam zu Bernd Spindler als Claudia Ihre Schafhaltung aufgrund der schweren Erkrankung Ihrer Tochter nicht mehr weiterführen konnte. Hat an Heiligabend 2020 am Grippenspiel der Christuskirche Sindelfingen im freien Felde mitgewirkt – eine tolle Initiative im Freien
Weiterlesen