
Barfußlaufen und Krankheit – zwei Worte, die leider oft zusammengehören. In meiner Schafherde sehe ich es regelmäßig: Entzündungen, Dornen, Parasiten. Tiere, die auf vier Füßen stehen, brauchen gesunde Klauen. Menschen in Äthiopien, die tagtäglich barfuß unterwegs sind, kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen – etwa mit der Elefantenfußkrankheit. Schutz fehlt. Leiden beginnt.
🐑 Aus der Herde gelernt
Wenn man als Schafhalter durch die Weide geht, weiß man: Der Boden ist selten sanft. Dornen von Brombeeren, spitze Steine, nasser Untergrund – alles potenzielle Auslöser für Hufprobleme wie Nagelfäule oder Moderhinke.
Diese Erkrankungen machen aus einem stolzen Tier ein humpelndes, leidendes Wesen. Oft beginnt es schleichend – ein kleiner Riss, eine Infektion, Fliegenmaden – und endet in aufwändiger Pflege.
👣 Menschliche Parallelen in Äthiopien
In der Missionsstation in Äthiopien zeigt sich ein ähnliches Bild – nur dass es keine Herde ist, sondern Menschen, die tagtäglich barfuß gehen. Der Boden ist hart, heiß, schmutzig. Dort, wo medizinische Versorgung fehlt, führen kleine Verletzungen zu chronischen Erkrankungen – wie der Elefantenfußkrankheit (Lymphatischer Filariose). Die Folge: Schwellungen, Schmerzen, soziale Ausgrenzung.
Was bei Schafen als Tierseuchen bekannt ist, bedeutet für Menschen schlicht: ein Leben ohne Schuhe macht krank.
🤝 Was wir tun können
Was wir aus dem Stall lernen, können wir in die Welt tragen: Achtsamkeit beginnt bei den Füßen. Ob Tier oder Mensch – es sind oft die kleinen Dinge, die das große Leid verhindern.
Unser Einsatz kann helfen: durch Spenden, Aufmerksamkeit und konkrete Unterstützung der Missionsarbeit. Helfen wir, wo andere barfuß gehen müssen.

Fachwissen für gesunde Klauen – zertifiziert
Im Rahmen meiner Schafhaltung lege ich großen Wert auf das Wohl meiner Tiere – insbesondere auf die Gesundheit ihrer Klauen. Deshalb habe ich am 27.11.2021 an der Fortbildung des Landratsamtes Ludwigsburg zum Thema „Klauengesundheit – der Schlüssel zu mehr Tierwohl“ teilgenommen. Die Schulung vermittelte fundiertes Wissen zur Vorbeugung und Behandlung häufiger Hufkrankheiten wie Moderhinke oder Nagelfäule. Dieses Fachwissen setze ich gezielt in der täglichen Praxis um – für gesunde Tiere und eine starke Herde.
