Dorfladenbox Herrenberg – moderner SB-Laden mit regionalen Produkten

Worksheep in der Dorfladenbox Herrenberg – regionale Schafwollprodukte ab Oktober

Ein innovatives Projekt in Herrenberg Die Dorfladenbox Herrenberg auf dem Schulhof der Fachschule für Landwirtschaft (FSL) wird im Oktober 2025 eröffnet. Schon jetzt ist die Vorfreude groß: Rund 30 landwirtschaftliche Betriebe aus der Region beteiligen sich, um ihre Produkte in diesem innovativen Selbstbedienungsladen anzubieten. Das Konzept ist einzigartig in Baden-Württemberg: Kundinnen und Kunden haben über eine digitale Zugangslösung 24 Stunden täglich die Möglichkeit, regionale Lebensmittel und handwerkliche Produkte bargeldlos einzukaufen. Damit wird regionale Landwirtschaft direkt und unkompliziert erlebbar. Worksheep als regionaler Lieferant Wir von Worksheep – Familienschäferei Spindler sind mit einer feinen Auswahl an Produkten dabei. In der Dorfladenbox findet ihr künftig: So bringen wir die Vielseitigkeit der Schafwolle in… Mehr Lesen

Weiterlesen
Die Sommeraktion des Sindelfinger Stadtgutscheins ist in der Ausgabe der 30% zusätzlichen Fördersumme beendet. Stadtgutscheine können weiterhin mit regulärem Wert erworben werden.

Das Extra-Guthaben ist vergeben – jetzt sinnvoll einlösen!

Die 30 %-Bonusaktion zum Sindelfinger Stadtgutschein war ein voller Erfolg: Bereits vor Ablauf des geplanten Zeitraums ist das vom Gemeinderat bereitgestellte Fördervolumen ausgeschöpft – und das in Rekordzeit! Seit dem 1. Juli wurden rund 150.000 € in Gutscheinen aufgeladen. Das zeigt deutlich: Die Bürgerinnen und Bürger wollen lokal einkaufen und die Innenstadt stärken – ein starkes Zeichen für unser Sindelfingen! Bonusguthaben weiterhin einlösbar – bis 31. August! Wenn du einen Gutschein mit 30 % Extraguthaben erworben hast, kannst du diesen natürlich weiterhin bei allen teilnehmenden Akzeptanzstellen einlösen – auch bei uns von Worksheep!Wichtig: Der Bonus ist nur bis 31. August 2025 gültig – also nicht zu lange zögern! Gönn dir was Gutes –… Mehr Lesen

Weiterlesen
Informationsschild im Landschaftspark Herzberge, mit Karte und Beschreibung des Parks, umgeben von Bäumen und Grasflächen

Warum besuchen Menschen Parks? – Von Herzberge bis Sindelfingen

Vom Herzberge Park zur Ziegelstraße Ziemlich genau ein Jahr ist es her, dass ich in Berlin an der Vorlesung „Design Thinking“ im Rahmen des CAS-Studiums der DHBW teilgenommen habe. Gemeinsam mit Professor Holger Lund gingen wir der empirischen Forschungsfrage nach: „Warum besuchen Menschen Parks?“ Ein spannender Blick auf die Funktion öffentlicher Grünräume. Einer der untersuchten Orte war der Herzberge Park – ein Stück Natur mitten in der Stadt, mit Schafen, Weiden und überraschend viel Ruhe. Für mich als Schäfer natürlich ein Herzensort! Gartentherapie als Inspiration für den Alltag Diese Erfahrungen haben mich zum Nachdenken gebracht: Was macht grüne Orte in der Stadt eigentlich heilsam? Nicht nur für Spaziergänger, sondern auch… Mehr Lesen

Weiterlesen