Entdecken Sie die Kraft der Natur mit Schafwolle – einem nachhaltigen, organischen Dünger, der Ihre Pflanzen optimal versorgt und Ihnen köstliches, gesundes Gemüse schenkt. Schafwolle ist nicht nur ein Nebenprodukt der Tierhaltung, sondern eine wahre Wunderwaffe für den Gartenbau.


Die Vorzüge von Schafwolle im Gemüseanbau

1. Reich an essenziellen Nährstoffen
Schafwolle enthält eine Vielzahl von Mineralstoffen, die für das Pflanzenwachstum unverzichtbar sind:

  • Stickstoff (ca. 10-14 %): Fördert kräftiges Wachstum und sattgrünes Laub.
  • Kalium (ca. 5-6 %): Stärkt die Zellwände, verbessert die Wasseraufnahme und macht Pflanzen widerstandsfähiger.
  • Schwefel, Magnesium und Spurenelemente: Unterstützen die Bildung von Aromastoffen und Vitalstoffen.

2. Natürliche Langzeitwirkung
Die Fasern der Schafwolle geben Nährstoffe langsam und kontinuierlich über mehrere Monate hinweg ab. Das bedeutet, dass Ihre Pflanzen stets optimal versorgt sind – ohne künstliche Zusätze.

3. Verbesserte Bodenqualität
Die Wolle lockert den Boden auf, fördert die Durchlüftung und verbessert die Wasserspeicherfähigkeit. Dadurch bleibt das Gemüse auch in Trockenperioden gesund und saftig.

4. Frei von Chemie – 100 % Bio
Schafwolle ist ein reines Naturprodukt, frei von Schadstoffen und Chemikalien. Ideal für biologischen Anbau und absolut unbedenklich für Mensch und Tier.


Gesundheit und Geschmack im Fokus

Mehr Vitalstoffe für Ihre Gesundheit:
Gemüse, das mit Schafwolle gedüngt wird, enthält nachweislich höhere Konzentrationen an sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoiden und Carotinoiden, die als Antioxidantien wirken und das Immunsystem stärken. Eine Studie zeigt, dass Pflanzen, die organisch gedüngt werden, bis zu 20 % mehr Nährstoffe enthalten können im Vergleich zu chemisch gedüngten Varianten.

Bessere Aromen:
Der hohe Kaliumgehalt der Schafwolle sorgt dafür, dass Pflanzen aromatische Verbindungen effizienter bilden können. Das Ergebnis? Gemüse, das durch intensiven Geschmack und knackige Frische überzeugt.


Nachhaltig für Sie und die Umwelt

Mit Schafwolle unterstützen Sie nicht nur den natürlichen Nährstoffkreislauf, sondern leisten auch einen Beitrag zur Umwelt:

  • 100 % biologisch abbaubar: Nach der Ernte wird Schafwolle vollständig im Boden zersetzt und verbessert die Bodenqualität.
  • Ressourcenschonend: Schafwolle ist ein Nebenprodukt der Tierhaltung und vermeidet so Abfälle.

Fazit: Ihr Gemüse, Ihr Genuss, Ihre Gesundheit

Mit Schafwolle setzen Sie auf einen natürlichen Dünger, der gesundes Wachstum, intensiven Geschmack und nachhaltigen Anbau perfekt verbindet. Verabschieden Sie sich von künstlichen Düngern und genießen Sie Gemüse, das nicht nur der Natur, sondern auch Ihrem Körper guttut.

Jetzt ausprobieren ob gut dosierbar als Pellets oder als Rohwolle. Sie werden den Unterschied schmecken!

Bericht von Queerbeet des Bayrischen Rundfunks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert