
Aktuelle Baumpflanzaktionen bei Feuerwehren oder anderen Organisationen
Gerade kursieren Baumpflanz-Challenges – eine tolle Gelegenheit, um zu zeigen, wie Schafwolle beim Pflanzen von Bäumen helfen kann. Auch wenn der optimale Pflanzzeitraum typischerweise im Herbst beginnt, lassen sich bereits jetzt vorbereitende Schritte gut erklären.
Warum Bäume beim Anwachsen Unterstützung brauchen
- Frisch gepflanzte Bäume brauchen besonders im Wurzelbereich Feuchtigkeit, lockeres Erdmaterial und Nährstoffe
- Die Bodenstruktur rund um die Wurzeln ist entscheidend für gutes Anwachsen und freie Ausbreitung
- Gleichzeitig bestehen Risiken durch Wühlmäuse oder andere Wühltiere, die junge Wurzeln fressen könnten
Wie Schafwolle helfen kann
- Wasserspeicher: Schafwolle kann Feuchtigkeit aufnehmen und langsam wieder abgeben. (Beispiel: Gartenprojekt, das Pellets in Pflanzlöcher gibt) wandelwirken2s Webseite!
- Langsame Nährstoffabgabe: Schafwolle enthält Stickstoff, Phosphor, Schwefel etc. und wird über die Zeit zersetzt. Waschbär-Magazin+1
- Abwehr potenzieller Fraßschädlinge (z. B. Wühlmäuse): Erfahrungsberichte deuten an, dass Wühlmäuse den Geruch und die Struktur von Wolle meiden könnten. (z. B. in Blogs wie Waschbär-Magazin)
- Bodenstruktur & Lockerung: Wolle kann sich in den Boden einfügen, ohne zu verdichten, und so ein günstigeres Wurzelklima schaffen
Anleitung: Schafwolle beim Pflanzen von Bäumen einsetzen
- Pflanzloch vorbereiten
Ein ausreichend großes Pflanzloch ausheben, sodass der Wurzelballen bequem Platz hat. - Schafwolle einbringen
Eine erste Schicht Schafwolle (Fasern oder Pellets) auf dem Boden des Pflanzlochs verteilen.
➝ Diese Schicht speichert Feuchtigkeit und gibt langsam Nährstoffe ab. - Baum einsetzen
Den Baum mit seinem Wurzelballen mittig in das Pflanzloch stellen, direkt auf die vorbereitete Wollschicht. - Seitliche Füllung
Locker Erde und weitere Wollfasern oder Pellets rund um den Wurzelballen einfüllen.
➝ So entsteht eine durchlässige Mischung, die Wasser und Luft gut an die Wurzeln lässt. - Erde auffüllen & andrücken
Das Pflanzloch vollständig mit Erde schließen und leicht antreten, sodass der Baum stabil steht. - Mulchschicht aufbringen
Zum Abschluss eine dünne Lage Schafwolle als Mulch oberhalb des Bodens rund um den Stamm auslegen.
➝ Diese Schicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und kann zugleich Wühlmäuse oder Schnecken abwehren.
Wichtige Hinweise & Grenzen
- Die Wirkung gegen Wühlmäuse sollte nicht als garantiert dargestellt werden – sie ist eher potenziell/erfahrungsbasiert
- Nicht zu dichte Schichten – sonst könnte dies Wasserabfluss oder Atmung der Wurzeln stören
- Zeitpunkt der Pflanzung beachten: Herbst bis Anfang Winter ist ideal
- Qualität der Wolle ist relevant: sauber, möglichst naturbelassen, frei von chemischen Zusätzen
Überzeugt euch selbst und unterstützt eure Bäume im Wachstum
Unterstützt unser Engagement für Natur und regionale Landwirtschaft: Wenn ihr bei eurer nächsten Baumpflanzaktion Schafwolle einsetzen wollt, schaut bei uns vorbei – wir beraten euch gerne und liefern hochwertige Wolle bzw. Pellets. Wir empfehlen eine Menge von ca. 1kg pro geplanztem Baum