Streuobstwiesen – Rettung eines gefährdeten Ökosystems Heute darf ich einen tollen Bericht im SWR empfehlen. Die Bedeutung der Streuobstwiese für das Ökosystem. Der Baumbestand der Streuobstwiesen geht kontinuierlich zurück. Es mangelt an Wirtschaftlichkeit und Fachkompetenz in der Pflege. Die Verwaltungsaufwände bei der Förderung stehen in keinem Verhältnis zum Ertrag bei Privatpersonen oder bei kleinen Betrieben. Gleichzeitig ist die Streuobstwiese ein wichtiger Lebensraum für kleine Lebewesen und Insekten. Das Team rund um Herrn Prof. Klaus Schmieder am Institut für Landschaftschafts- und Pflanzenökologie an der Universität Hohenheim erhebt Daten über den Streuobstbestand in Baden-Württemberg. Der aktuelle Bestand von 7 Millionen Streuobstbäumen in Baden-Württemberg ist stark rückläufig. Man sieht sehr viele Bäume mit… Mehr Lesen
Weiterlesen