Schafherde mit Lämmern auf einer grünen Weide vor der Kulisse von Sindelfingen in der Abenddämmerung – aus der Perspektive eines Schäfers.

🐑 Die Herde von Sindelfingen – Eine kleine Fabel zur Wahl

Weitblick über Sindelfingen Es war einmal ein weites, lebendiges Tal mit dem Namen Sindelfingen. In ihm lebte eine große Herde – rund 60.000 Schafe, die miteinander arbeiteten, lernten, lebten. Und wie jede gute Herde, brauchte auch diese einen Hirten, der sie mit Umsicht und Herz begleitete. Der bisherige Hirte war abgetreten, und nun galt es, einen neuen zu wählen. Zwei Männer stellten sich vor: Der eine war jung, klug und voller Tatendrang. Er hatte sich mit Engagement in kleinere Gruppen eingebracht und ein Team von rund 30 Personen um sich geschart, das ihn unterstützte. Manche verglichen es mit einer kleinen Herde, die er versuchte, in Bewegung zu bringen. Und obwohl… Mehr Lesen

Weiterlesen
Skizze des guten Hirten auf Holz

Ein neuer Weg – und ein großes DANKE an gute Hirten

Der heutige Sonntag wird in der christlichen Tradition als „Sonntag des Guten Hirten“ gefeiert – ein Sinnbild für Fürsorge, Verantwortung und Vertrauen. Passender könnte dieser Tag nicht sein, um über etwas zu schreiben, das mir sehr am Herzen liegt. Im vergangenen Jahr war ich – wie viele andere – mit Herausforderungen konfrontiert, die kaum in Worte zu fassen sind. Wirtschaftliche Unsicherheit, familiäre Umbrüche, gesundheitliche Tiefpunkte und die Tierseuche Blauzunge haben mich gezwungen, für meine Schafe eine neue Perspektive zu finden. Es war nicht leicht, denn Schafe waren über viele Jahre ein fester Teil meines Lebens und meiner Identität. Umso dankbarer bin ich, dass ich in dieser Situation Menschen gefunden habe,… Mehr Lesen

Weiterlesen
Das Bild zeigt einen 5-Karton (Box) wor(IN) ein Beutel (Bag) enthalten ist. Bag-In-Box. Im Beutel ist regionaler Sindelfinger Apfelsaft enthalten und dieser ist auch auf einem Glas sichtbar, welches den Apfelsaft enthält

Bag-in-Box richtig verwenden – So funktioniert’s

So nutzt du Apfelsaft aus der Bag-in-Box richtig: Tipps und Anleitung 🍏 Einleitung Wer regionalen Apfelsaft liebt, möchte ihn nicht nur natürlich genießen, sondern auch möglichst praktisch lagern – genau dafür ist die Bag-in-Box perfekt. Das System bietet nicht nur einen nachhaltigen Verpackungsansatz, sondern überzeugt vor allem durch den luftdichten Zapfhahn, der es ermöglicht, den Apfelsaft auch nach dem Öffnen über Wochen frisch zu halten. Die Abfüllung erfolgt direkt in der Mosterei – unter kontrollierter Temperaturführung und mit moderner Prozesstechnik. Damit ist sichergestellt, dass der Saft hygienisch und zuverlässig haltbar gemacht wird. In meinem kurzen Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du die Bag-in-Box richtig öffnest und verwendest.… Mehr Lesen

Weiterlesen
Werbegrafik mit Logo von Naturprodukte Spindler zeigt den Einsatz von Schafwolldünger bei Tomatenpflanzen im Garten.

Natürlich düngen mit Schafwolle – Warum sich Schafwolldünger jetzt lohnt

Der Frühling ist da – und damit die perfekte Zeit, um Beete, Balkone und Hochbeete für die neue Gartensaison vorzubereiten. Für alle, die dabei auf Nachhaltigkeit setzen möchten, ist unser Schafwolldünger in Pelletform die ideale Lösung. 🌱🐑 Schafwolldünger? Klingt ungewöhnlich – ist aber genial. Wer Pflanzen liebt und der Natur etwas Gutes tun möchte, sollte sich diesen nachhaltigen Bio-Dünger genauer ansehen. In diesem Beitrag erfährst du, warum Schafwolle nicht nur auf dem Rücken von Tieren, sondern auch im Gemüsebeet eine hervorragende Figur macht. 🐑 Was ist Schafwolldünger? Schafwolldünger besteht aus unbehandelter, zerkleinerter und gepresster Schafwolle – meist in Form von Pellets. Diese Pellets enthalten: So verbessert Schafwolldünger nicht nur die… Mehr Lesen

Weiterlesen

20 Jahre Weihnachtsmarkt am Vinzenz von Paul Hospital Rottweil – Ein Grund zum Feiern!

Seit zwei Jahrzehnten begeistert der Weihnachtsmarkt am Vinzenz von Paul Hospital die Besucher mit seiner festlichen Atmosphäre, liebevoll gestalteten Ständen und einem besonderen Rahmenprogramm. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, das Leben des Heiligen Wendelin, des Schutzpatrons der Hirten und Bauern, in den Fokus zu rücken. Wendelin, der im 6. Jahrhundert lebte, war ein frommer Einsiedler, der für seinen Glauben und seine Verbundenheit zur Natur bekannt war. Er wird oft mit Schafen dargestellt – ein Symbol für seine Demut und Nähe zu den einfachen Menschen. Diese Tiere, die auch in der Weihnachtsgeschichte eine besondere Rolle spielen, stehen dieses Jahr im Mittelpunkt eines kleinen Highlights des Marktes: Ein Quiz rund um… Mehr Lesen

Weiterlesen

Nachlese „Achtsamer Spaziergang mit anschließendem Waldbaden“

Der Beginn des Tages 09:00 Uhr – Schafweide in Magstadt Der Tag startete früh um 09:00 Uhr auf der Schafweide in Magstadt. Schon beim Ankommen war ich von der friedlichen Atmosphäre beeindruckt. Die Schafe standen auf der Weide, bereit für den Spaziergang. Es war schön zu sehen, dass einige Teilnehmer bereits hier mit der Wanderung begannen und ihre Autos auf der Weide parkten. Der Treffpunkt war leicht zu finden, dank der präzisen Angabe über die App „what3words“: https://w3w.co/eingebaute.unwesentlich.erzählen. 09:30 Uhr – S-Bahn-Station Magstadt Um 09:30 Uhr trafen wir uns dann an der S-Bahn-Station Magstadt auf der „Wiesenseite“ der Schienen (https://w3w.co/schon.nennt.atomen). Die Organisation war sehr gut, und es gab ausreichende Parkmöglichkeiten.… Mehr Lesen

Weiterlesen

Nachlese Fahrradtour zu den Schafen in Kooperation mit Sportivo

Am vergangenen Wochenende hatte ich die Freude, an einer einzigartigen Workshopkombination teilzunehmen, die eine Fahrradtour durchs malerische Heckengäu mit einer Verkostung regionalen Apfelsafts und spannenden Informationen über die Schafhaltung. Organisiert wurde die Tour von Sportivo Bikes in Sindelfingen. Startpunkt und Route Unsere Reise begann am Fahrradladen Sportivo in Sindelfingen. Schon früh am Morgen trafen sich die Teilnehmer, eine bunt gemischte Gruppe von Fahrradbegeisterten, vor dem Laden. Nach einer kurzen Begrüßung und Einführung durch die Organisatoren starteten wir unsere Tour. Die Route führte uns durch die idyllischen Dörfer Magstadt, Schafhausen, Lehenweiler, Aidlingen und Darmsheim. Die Landschaft des Heckengäus bot uns dabei eine herrliche Kulisse mit sanften Hügeln, blühenden Wiesen und dichten… Mehr Lesen

Weiterlesen

Kerzenwachs für die Ukraine transportiert

Kerzenwachstransport zur Herstellung von Büchsenlichter in der Ukraine transportiert Die Seelsorgeeinheit 7 der Diozese Rottenburg-Stuttgart Sindelfingen-Maichingen und Magstadt haben zu einer Sammelaktion von Kerzenwachs zugunsten des Vereins Dovira durchgeführt. Der Verein Dovira hat sich zum Ziel gesetzt den Menschen in der Ukraine in der Zeit des Krieges mit Hilfsmitteln humanitär zu unterstützen. Verwendung des Kerzenwachses Bei der Sammlung des Wachses handelt es um wichtigen Brennstoff, der aufgrund der weiten Stromausfälle in der Ukraine dringend benötigt wird. Das Kerzenwachs wird in Büchsen verfüllt und mit einem einfachen Karton als Doch zu einer Kerze – einem Büchsenlicht – umgebaut. Dieses Büchsenlicht dient als Lichtquelle, als Wärmequelle für Menschen und zur Erwärmung von… Mehr Lesen

Weiterlesen

Sindelfingen im Dörnröschen-Schlaf – Zeit aufzuwachen und Stop mit reinem Schafe zählen

Schafe zählen ist zermürbend – Nicht mehr als notwendig Wie sicherlich bekannt ist, liebe ich als Schäfer meine Schafe und ja das Zählen derselben gehört auch zu meiner Aufgabe. Nach einem Weidewechsel oder bei der regelmäßigen Kontrolle der Schafweide, um die Vollständigkeit festzustellen und dann geeignete Maßnahmen abzuleiten, was dann in der Regel die Suche des berühmtberüchtigten verlorenen Schafes bedeutet. Doch Schafe NUR in Gedanken zu zählen und zu schätzen wievie das ganze bringen kann und Gutachten über Gutachten über mögliche Besuchszahlen von Schafbesuchen zu machen, das ist sicherlich nicht zielführend und hindert den Fortschritt. Ich wünsche mir in Sindelfingen mehr Pragmatismus und eine angemessene Geschwindigkeit von der Idee, zur… Mehr Lesen

Weiterlesen

Sonderbeilage: Mein schönes Zuhause

Frühling ist Pflanzzeit In der neuen Ausgabe der Sonderbeilage „Mein schönes Zuhause“ der Sindelfinger Zeitung im Frühjahr 2024 machen wir unter der Überschrift „Frühlingszeit ist Pflanzzeit“ auf unseren Wolldünger aufmerksam. Einsatz als Dünger Schafwolle eignet sich hervorragend zur Düngung von Pflanzen. Neben den wertvollen Nährstoffen Phosphor, Kalium und Stickstoff bietet die Wolle ein gutes Wasserreservoir. Das sind ideale Voraussetzungen für gutes Pflanzenwachstum. Doch bietet Schafwolle bietet noch mehr – die in den Haaren enthaltenen Mineralien geben diese wiederum an die Pflanzen ab. Das bedeutet, dass die Pflanzen nicht nur sehr gut gedeihen, sondern besonders wertvolle Mineralien anreichern können. Sozusagen der Unterschied zwischen Nahrungs- und Lebensmittel. Damit können Sie durch den… Mehr Lesen

Weiterlesen