Wolle mit Haltung – auch in Zeiten des Wandels

Auch wenn unsere eigene Herde dieses Frühjahr Pause hatte, bleibt eines unverändert: die Leidenschaft für echte, regionale Wolle – und die Verantwortung, die dahintersteht. Unsere Schafe haben uns geprägt. Sie haben uns gelehrt, wie viel Geduld, Achtsamkeit und Wissen in jedem einzelnen Wollvlies steckt. Und diese Haltung bleibt – auch wenn die Wolle in diesem Jahr nicht von unseren eigenen Tieren stammt. Dank der Zusammenarbeit mit unserem Schäferkollegen Helmut können wir weiterhin naturbelassene, sortenreine Schafwolle anbieten. Helmut teilt unsere Überzeugung: artgerechte Haltung, Weidewirtschaft mit Sinn und nachhaltige Verwertung der Rohstoffe. So wird aus einem „Übergangsjahr“ ein Jahr der Zusammenarbeit – von Schäfer zu Schäfer. Unsere Wolle bleibt damit, was sie… Mehr Lesen

Weiterlesen
Weihnachtlich gestaltete Grafik mit Naturprodukten aus der Region, Stadtgutschein-Aktion mit 30 % Rabatt vom 17. November bis 14. Dezember, nachhaltige Geschenkideen von Worksheep.

🐑 Weihnachten mit Sinn: Besinnlich schenken, bewusst genießen

Jetzt ist die Zeit, um rechtzeitig anzukommen In sechs Wochen ist Weihnachten – und wer rechtzeitig ankommen will, muss rechtzeitig loslaufen.Das gilt nicht nur für Termine und Planungen, sondern auch für das Schenken. Denn die wertvollsten Geschenke sind nicht die teuersten, sondern die mit Bedeutung: persönlich, regional, nachhaltig und mit einer Geschichte, die verbindet. Bei Worksheep findest du genau das – hochwertige Naturprodukte mit Herz, gefertigt in Handarbeit und mit Sinn. Sie erzählen vom achtsamen Umgang mit Natur und Tier, von regionaler Verantwortung und sozialem Engagement. So entstehen Geschenkideen, die nicht nur Freude schenken, sondern Werte weitergeben. Sindelfinger Stadtgutschein: Jetzt 30 % mehr schenken Ein besonderer Anreiz, um bewusst zu… Mehr Lesen

Weiterlesen
llustration zeigt links eine friedliche Schafherde auf grüner Wiese in weiter Landschaft und rechts ein modernes Auto mit Anhänger und Flipchart als Symbol für moderne Schafhaltung. Text: „Neu denken. Schafhaltung im Wandel. Vortrag 04.11.2025 19:30 Uhr – Bürgerhaus Maichingen“.

Wissenswertes rund um eine neuartige SchafhaltungWissenswertes rund um eine neuartige Schafhaltung

Am kommenden Dienstagabend, den 04.11.2025 um 19:30 Uhr, haben die Mitglieder der Maichinger Landfrauen die Gelegenheit, einen besonderen Impulsvortrag im Bürgerhaus Maichingen (Seniorentreff, Sindelfinger Str. 44, 71069 Sindelfingen-Maichingen) zu erleben:„Wissenswertes rund um eine neuartige Schafhaltung“ In diesem Vortrag nehme ich Sie mit auf meine persönliche Reise: Wie kam ich zur Schafhaltung?Wie veränderte sich dadurch meine Sicht auf Landwirtschaft, Natur und Gemeinschaft?Welche Erfahrungen habe ich gemacht – und auf welche Weise setze ich sie heute um? 🌾 Teil der Vortragsreihe der Maichinger Landfrauen Der Vortrag gliedert sich in die laufende Vortragsreihe der Maichinger Landfrauen, die vielfältige Themen für interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer bietet: 07.10.2025 – Frauen im Film – Vor und… Mehr Lesen

Weiterlesen
Kisten mit frisch geernteten Äpfeln von naturbelassenen Streuobstwiesen zur Herstellung des Worksheep-Apfelsafts.

🍎Frisch gepresster Regionaler Apfelsaft aus Sindelfingen

🍎 Natürlich. Regional. Wertvoll. – Unser Apfelsaft von den Schafweiden Wenn im Herbst die Sonne tiefer steht und die Äpfel auf unseren Streuobstwiesen reifen, beginnt für uns eine der schönsten Zeiten im Jahr: die Apfelernte.Unsere Schafe leisten dabei das ganze Jahr über wertvolle Arbeit, indem sie die Wiesen pflegen und für eine intakte Kulturlandschaft sorgen. Das Ergebnis: gesunde Bäume, kräftige Früchte – und ein Apfelsaft, der nach Natur und Heimat schmeckt. 🌳 Streuobstwiesen – Vielfalt statt Monokultur Unsere Äpfel stammen ausschließlich von naturbelassenen Streuobstbeständen in und um Sindelfingen.Kein Baum wird chemisch behandelt, kein Blatt gespritzt. So entsteht ein echtes Naturprodukt – regional, nachhaltig und voller Geschmack. 🧃 Schonende Verarbeitung für… Mehr Lesen

Weiterlesen
Person (Bernd Spindler) in orangefarbener Jacke steht mit einem majestätischen Greifvogel auf dem Arm bei einem Leadership-Workshop in der Stauferfalknerei Lorch.

Was wir von Greifvögeln über Führung lernen können – Vertrauen, Achtsamkeit und Vielfalt in Aktion

Vertrauen Führung beginnt mit Vertrauen – und das entsteht nur, wenn wir Sicherheit schaffen.Während unserer Weiterbildung „Was uns Greifvögel über Leadership lehren“ wurde eines deutlich: Greifvögel lassen sich nicht führen – sie lassen sich gewinnen. Vertrauen entsteht durch Klarheit, Ruhe und Respekt. 👉 Servant Leadership bedeutet, die Bedürfnisse des anderen zu verstehen, bevor man handelt. In der Natur wie im Team. 🪶 Zentrale Botschaft:„Führung gelingt nicht durch Kontrolle, sondern durch Vertrauen.“ Begegnung auf Augenhöhe Führung findet auf Augenhöhe statt.In Zusammenarbeit mit den Falknern der Stauferfalknerei haben wir erlebt, dass Zusammenarbeit nur dann funktioniert, wenn man den anderen ernst nimmt – Tier wie Mensch.Die Greifvögel zeigten uns: Kommunikation ohne Ego, Respekt… Mehr Lesen

Weiterlesen
Auf der Erdoberfläche eines frisch gepflanzten Baumes eignet sich Schafwolle auch zum Mulchen

Baumpflanzaktion & Schafwolle: So unterstützt ihr neue Bäume – mit Naturkraft aus der Schafhaltung

Aktuelle Baumpflanzaktionen bei Feuerwehren oder anderen Organisationen Gerade kursieren Baumpflanz-Challenges – eine tolle Gelegenheit, um zu zeigen, wie Schafwolle beim Pflanzen von Bäumen helfen kann. Auch wenn der optimale Pflanzzeitraum typischerweise im Herbst beginnt, lassen sich bereits jetzt vorbereitende Schritte gut erklären. Warum Bäume beim Anwachsen Unterstützung brauchen Wie Schafwolle helfen kann Anleitung: Schafwolle beim Pflanzen von Bäumen einsetzen Wichtige Hinweise & Grenzen Überzeugt euch selbst und unterstützt eure Bäume im Wachstum Unterstützt unser Engagement für Natur und regionale Landwirtschaft: Wenn ihr bei eurer nächsten Baumpflanzaktion Schafwolle einsetzen wollt, schaut bei uns vorbei – wir beraten euch gerne und liefern hochwertige Wolle bzw. Pellets. Wir empfehlen eine Menge von ca.… Mehr Lesen

Weiterlesen
Fünf Skuddenböcke auf einer grünen Weide – eine vom Aussterben bedrohte Schafrasse auf der Roten Liste

Skudden auf der Roten Liste: Wie ihr mit uns die Artenvielfalt bewahrt

Einleitung Die aktuelle Rote Liste der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt ein alarmierendes Bild: Mehr als 60 % der einheimischen Nutztierrassen in Deutschland sind bedroht. Dazu zählen nicht nur alte Rind-, Pferde- oder Schweinerassen, sondern auch viele Schafrassen. Skudden – eine uralte Schafrasse in Gefahr Die Skudden gehören zu den ältesten Schafrassen Europas. Früher waren sie in weiten Teilen Mitteleuropas verbreitet, doch heute gelten sie als gefährdet und stehen offiziell auf der Roten Liste. Ihre besonderen Eigenschaften machen sie wertvoll für Landwirtschaft und Natur: Unser Beitrag zur Artenvielfalt Bei der Familienschäferei Spindler setzen wir bewusst auf die Haltung von Skudden. Mit unserer Arbeit leisten wir einen direkten Beitrag… Mehr Lesen

Weiterlesen
Dorfladenbox Herrenberg – moderner SB-Laden mit regionalen Produkten

Worksheep in der Dorfladenbox Herrenberg – regionale Schafwollprodukte ab Oktober

Ein innovatives Projekt in Herrenberg Die Dorfladenbox Herrenberg auf dem Schulhof der Fachschule für Landwirtschaft (FSL) wird im Oktober 2025 eröffnet. Schon jetzt ist die Vorfreude groß: Rund 30 landwirtschaftliche Betriebe aus der Region beteiligen sich, um ihre Produkte in diesem innovativen Selbstbedienungsladen anzubieten. Das Konzept ist einzigartig in Baden-Württemberg: Kundinnen und Kunden haben über eine digitale Zugangslösung 24 Stunden täglich die Möglichkeit, regionale Lebensmittel und handwerkliche Produkte bargeldlos einzukaufen. Damit wird regionale Landwirtschaft direkt und unkompliziert erlebbar. Worksheep als regionaler Lieferant Wir von Worksheep – Familienschäferei Spindler sind mit einer feinen Auswahl an Produkten dabei. In der Dorfladenbox findet ihr künftig: So bringen wir die Vielseitigkeit der Schafwolle in… Mehr Lesen

Weiterlesen
Ein niedliches Schaf thront über einem Berg von Wollbällen

Mittelaltermarkt Sindelfingen 2025 – Handwerk, Rohwolle & Schaffelle erleben

Mittelaltermarkt mit Gauklern und Feuershows Der Mittelaltermarkt Sindelfingen vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt die historische Altstadt in eine lebendige Bühne des Mittelalters. Besucherinnen und Besucher können sich auf Spielleute, Gaukler, Schaukämpfe und mittelalterliche Musik freuen. Auch für Kinder gibt es spannende Mitmachaktionen, Handwerksvorführungen und viele Gelegenheiten, selbst in vergangene Zeiten einzutauchen. Besonders eindrucksvoll sind die abendlichen Feuershows, die das Markttreiben in stimmungsvolles Licht tauchen. Marktzeiten und Feuerabend Der Markt startet am Freitag ab 17 Uhr, geht am Samstag von 11 bis 22 Uhr weiter und endet am Sonntag um 18 Uhr. Der Freitag fällt zudem mit dem Sindelfinger Feuerabend zusammen: Bis in die Nacht hinein locken Sonderaktionen, Lichtinstallationen… Mehr Lesen

Weiterlesen
Laden Naturprodukte Spindler beim Feuerabend Sindelfingen 2025 in der Ziegelstraße 29/1

Feuerabend Sindelfingen – wir sind dabei!

🌟 Feuerabend Sindelfingen – wir sind dabei! Am Freitag, den 12. September 2025, verwandelt sich die Sindelfinger Innenstadt in eine lebendige Bühne voller Licht, Feuer und Musik: Der alljährliche Feuerabend lädt zum langen Einkaufsabend ein. Bis 22 Uhr haben die teilnehmenden Geschäfte geöffnet – und auch wir von Naturprodukte Spindler sind mit dabei! 👉 Unser kleines Ladengeschäft in der Ziegelstraße 29/1 öffnet seine Türen und präsentiert euch die ganze Vielfalt an natürlichen Produkten aus Schafwolle. Vom beliebten Trocknerball über Rohwolle direkt vom Schäfer bis hin zu Schafwoll-Pellets für den Garten – alles nachhaltig, regional und mit viel Herzblut produziert. 🎶 Programm & Atmosphäre in der Stadt Der Feuerabend Sindelfingen ist… Mehr Lesen

Weiterlesen