Auf der Erdoberfläche eines frisch gepflanzten Baumes eignet sich Schafwolle auch zum Mulchen

Baumpflanzaktion & Schafwolle: So unterstützt ihr neue Bäume – mit Naturkraft aus der Schafhaltung

Aktuelle Baumpflanzaktionen bei Feuerwehren oder anderen Organisationen Gerade kursieren Baumpflanz-Challenges – eine tolle Gelegenheit, um zu zeigen, wie Schafwolle beim Pflanzen von Bäumen helfen kann. Auch wenn der optimale Pflanzzeitraum typischerweise im Herbst beginnt, lassen sich bereits jetzt vorbereitende Schritte gut erklären. Warum Bäume beim Anwachsen Unterstützung brauchen Wie Schafwolle helfen kann Anleitung: Schafwolle beim Pflanzen von Bäumen einsetzen Wichtige Hinweise & Grenzen Überzeugt euch selbst und unterstützt eure Bäume im Wachstum Unterstützt unser Engagement für Natur und regionale Landwirtschaft: Wenn ihr bei eurer nächsten Baumpflanzaktion Schafwolle einsetzen wollt, schaut bei uns vorbei – wir beraten euch gerne und liefern hochwertige Wolle bzw. Pellets. Wir empfehlen eine Menge von ca.… Mehr Lesen

Weiterlesen
Fünf Skuddenböcke auf einer grünen Weide – eine vom Aussterben bedrohte Schafrasse auf der Roten Liste

Skudden auf der Roten Liste: Wie ihr mit uns die Artenvielfalt bewahrt

Einleitung Die aktuelle Rote Liste der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt ein alarmierendes Bild: Mehr als 60 % der einheimischen Nutztierrassen in Deutschland sind bedroht. Dazu zählen nicht nur alte Rind-, Pferde- oder Schweinerassen, sondern auch viele Schafrassen. Skudden – eine uralte Schafrasse in Gefahr Die Skudden gehören zu den ältesten Schafrassen Europas. Früher waren sie in weiten Teilen Mitteleuropas verbreitet, doch heute gelten sie als gefährdet und stehen offiziell auf der Roten Liste. Ihre besonderen Eigenschaften machen sie wertvoll für Landwirtschaft und Natur: Unser Beitrag zur Artenvielfalt Bei der Familienschäferei Spindler setzen wir bewusst auf die Haltung von Skudden. Mit unserer Arbeit leisten wir einen direkten Beitrag… Mehr Lesen

Weiterlesen
Dorfladenbox Herrenberg – moderner SB-Laden mit regionalen Produkten

Worksheep in der Dorfladenbox Herrenberg – regionale Schafwollprodukte ab Oktober

Ein innovatives Projekt in Herrenberg Die Dorfladenbox Herrenberg auf dem Schulhof der Fachschule für Landwirtschaft (FSL) wird im Oktober 2025 eröffnet. Schon jetzt ist die Vorfreude groß: Rund 30 landwirtschaftliche Betriebe aus der Region beteiligen sich, um ihre Produkte in diesem innovativen Selbstbedienungsladen anzubieten. Das Konzept ist einzigartig in Baden-Württemberg: Kundinnen und Kunden haben über eine digitale Zugangslösung 24 Stunden täglich die Möglichkeit, regionale Lebensmittel und handwerkliche Produkte bargeldlos einzukaufen. Damit wird regionale Landwirtschaft direkt und unkompliziert erlebbar. Worksheep als regionaler Lieferant Wir von Worksheep – Familienschäferei Spindler sind mit einer feinen Auswahl an Produkten dabei. In der Dorfladenbox findet ihr künftig: So bringen wir die Vielseitigkeit der Schafwolle in… Mehr Lesen

Weiterlesen
Ein niedliches Schaf thront über einem Berg von Wollbällen

Mittelaltermarkt Sindelfingen 2025 – Handwerk, Rohwolle & Schaffelle erleben

Mittelaltermarkt mit Gauklern und Feuershows Der Mittelaltermarkt Sindelfingen vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt die historische Altstadt in eine lebendige Bühne des Mittelalters. Besucherinnen und Besucher können sich auf Spielleute, Gaukler, Schaukämpfe und mittelalterliche Musik freuen. Auch für Kinder gibt es spannende Mitmachaktionen, Handwerksvorführungen und viele Gelegenheiten, selbst in vergangene Zeiten einzutauchen. Besonders eindrucksvoll sind die abendlichen Feuershows, die das Markttreiben in stimmungsvolles Licht tauchen. Marktzeiten und Feuerabend Der Markt startet am Freitag ab 17 Uhr, geht am Samstag von 11 bis 22 Uhr weiter und endet am Sonntag um 18 Uhr. Der Freitag fällt zudem mit dem Sindelfinger Feuerabend zusammen: Bis in die Nacht hinein locken Sonderaktionen, Lichtinstallationen… Mehr Lesen

Weiterlesen
Laden Naturprodukte Spindler beim Feuerabend Sindelfingen 2025 in der Ziegelstraße 29/1

Feuerabend Sindelfingen – wir sind dabei!

🌟 Feuerabend Sindelfingen – wir sind dabei! Am Freitag, den 12. September 2025, verwandelt sich die Sindelfinger Innenstadt in eine lebendige Bühne voller Licht, Feuer und Musik: Der alljährliche Feuerabend lädt zum langen Einkaufsabend ein. Bis 22 Uhr haben die teilnehmenden Geschäfte geöffnet – und auch wir von Naturprodukte Spindler sind mit dabei! 👉 Unser kleines Ladengeschäft in der Ziegelstraße 29/1 öffnet seine Türen und präsentiert euch die ganze Vielfalt an natürlichen Produkten aus Schafwolle. Vom beliebten Trocknerball über Rohwolle direkt vom Schäfer bis hin zu Schafwoll-Pellets für den Garten – alles nachhaltig, regional und mit viel Herzblut produziert. 🎶 Programm & Atmosphäre in der Stadt Der Feuerabend Sindelfingen ist… Mehr Lesen

Weiterlesen
Zu sehen ist die neue Herde. Kopf an Kopf in einer Linie. Zusammenhalt

🌿Schafe als Rasenmäher – Traum oder Wirklichkeit?

Wer träumt nicht davon: Ein paar friedliche Schafe im Garten, die leise das Gras abweiden, den Rasen kurzhalten und ganz nebenbei für natürliche Düngung sorgen. Kein Lärm, kein Benzin, kein Stromverbrauch – nur Natur pur. 🐑💚 👉 Und ja, unsere fünf Skudden beweisen: Schafe sind die wohl nachhaltigsten Rasenpfleger, die man sich vorstellen kann. Die Vorteile liegen auf der Hand: Aber: So romantisch die Vorstellung ist – Schafe brauchen Platz, Pflege, Wasser, Zäune, tierärztliche Betreuung und ein artgerechtes Umfeld. Sie sind eben keine Maschine, die man einfach einschaltet. Unser Fazit:Der Traum vom „Schaf als Rasenmäher“ zeigt, wie sehr wir uns nach natürlichen Lösungen sehnen. Auch wenn (noch) nicht jeder diesen… Mehr Lesen

Weiterlesen
5 Skudden grasen gemeinsam auf der Weide in Magstadt

🐑 Skudden – Schafe mit Geschichte und Zukunft

Ein Stück lebendige Geschichte Die Skudden gelten als eine der ältesten Schafrassen Mitteleuropas. Ursprünglich stammen sie aus dem Baltikum und Ostpreußen und waren früher weit verbreitet. Mit ihrem kleinen, robusten Körperbau und ihrem genügsamen Wesen sind sie perfekt an karge Landschaften angepasst. Auf der Roten Liste bedroht Heute sind Skudden in Deutschland selten geworden. Sie stehen auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH). Der Grund: Jahrzehntelang wurden sie von „leistungsstärkeren“ Rassen verdrängt – weil diese mehr Fleisch oder Wolle lieferten. Dabei ging fast ein Stück Kulturerbe verloren. Warum Skudden so wertvoll sind Mein Projekt mit Skudden Mit meinen fünf Skudden möchte ich zeigen, wie… Mehr Lesen

Weiterlesen
Elektromobilität Alltag, Schafe mit Elektroauto, Mercedes B 250e Anhänger, WAVE Rallye 2019

Throwback Thursday – Wandel begleiten

Pionierarbeit am Haken: Wie aus Spott Ausdauer wurde – und was daraus folgte Im Sommer 2018 schrieb die FAZ über ein ungewöhnliches Vorhaben: Eine elektrische Mercedes B-Klasse sollte eine zugelassene Anhängerkupplung bekommen. Serienmäßig gab es die nicht – „zu komplex, zu heikel“. Ich hatte kurz zuvor für rund 50.000 € genau so eine B-Klasse gekauft. Und doch musste ich – um meine Schafe samt Anhänger bewegen zu können – zusätzlich meinen alten roten Audi nutzen. Genau der ist auf dem Foto zu sehen. Das war damals der Kern der Geschichte: Elektro neu gekauft – und trotzdem mit dem Oldie an den Haken. Für viele ein gefundenes Fressen: „E-Auto und Anhänger?… Mehr Lesen

Weiterlesen

🌿 Schafe als Landschaftspfleger – Brandschutz mit Tradition und Zukunft

🌿 Schafe als Landschaftspfleger – Brandschutz mit Tradition und Zukunft Die vergangenen Wochen haben gezeigt, wie trocken und heiß es in unserer Region werden kann. In Sindelfingen und Umgebung gab es mehrere Hitzebrände, und auch der PKW-Brand im Engelbergtunnel bei Leonberg hat die Gefahren von Feuer eindrücklich vor Augen geführt. Was in Spanien bereits als Pilotprojekt läuft – Ziegen, die ganze Landstriche vor Bränden schützen – gilt auch hier: Schafe und Ziegen sind wahre Naturtalente, wenn es um den vorbeugenden Brandschutz geht. 🌿 Reduziert Brandlast & Feuergefahr durch natürliche Vegetationskontrolle Durch das Abgrasen reduzieren Schafe die Menge an trockenem Bewuchs. Genau dieser ist es, der in den Sommermonaten zur Brandgefahr… Mehr Lesen

Weiterlesen
Das Bild zeigt die Tiere auf dem Weg zu Ihrem neuen Zuhause.

Rohwolle direkt vom Schäfer – regional, naturbelassen und ehrlich

Rohwolle direkt vom Schäfer – regional, naturbelassen und ehrlich Dieses Jahr hat unsere Rohwolle eine besondere Geschichte:Sie stammt von den Schafen meines langjährigen Kollegen Helmut, der seit Jahrzehnten mit Herzblut und Erfahrung seine Tiere hält.Helmut ist kein Berufsschäfer, aber einer der Menschen, die Schafe nicht einfach besitzen – sondern leben. Warum dieses Jahr Helmut den Woll-Nachschub sichert Nach einem herausfordernden Jahr, in dem ich meine eigene Schafhaltung vorübergehend pausieren musste, wollte ich meine Kundinnen und Kunden nicht ohne frische Rohwolle lassen.Helmut hat mir seine aktuelle Schur zur Verfügung gestellt – und so können wir weiterhin direkt vom Schäfer verkaufen.Ganz ohne Zwischenhändler, frisch nach der Schur, und mit der Sorgfalt sortiert,… Mehr Lesen

Weiterlesen