Fünf Skuddenböcke auf einer grünen Weide – eine vom Aussterben bedrohte Schafrasse auf der Roten Liste

Skudden auf der Roten Liste: Wie ihr mit uns die Artenvielfalt bewahrt

Einleitung Die aktuelle Rote Liste der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt ein alarmierendes Bild: Mehr als 60 % der einheimischen Nutztierrassen in Deutschland sind bedroht. Dazu zählen nicht nur alte Rind-, Pferde- oder Schweinerassen, sondern auch viele Schafrassen. Skudden – eine uralte Schafrasse in Gefahr Die Skudden gehören zu den ältesten Schafrassen Europas. Früher waren sie in weiten Teilen Mitteleuropas verbreitet, doch heute gelten sie als gefährdet und stehen offiziell auf der Roten Liste. Ihre besonderen Eigenschaften machen sie wertvoll für Landwirtschaft und Natur: Unser Beitrag zur Artenvielfalt Bei der Familienschäferei Spindler setzen wir bewusst auf die Haltung von Skudden. Mit unserer Arbeit leisten wir einen direkten Beitrag… Mehr Lesen

Weiterlesen
Zu sehen ist die neue Herde. Kopf an Kopf in einer Linie. Zusammenhalt

🌿Schafe als Rasenmäher – Traum oder Wirklichkeit?

Wer träumt nicht davon: Ein paar friedliche Schafe im Garten, die leise das Gras abweiden, den Rasen kurzhalten und ganz nebenbei für natürliche Düngung sorgen. Kein Lärm, kein Benzin, kein Stromverbrauch – nur Natur pur. 🐑💚 👉 Und ja, unsere fünf Skudden beweisen: Schafe sind die wohl nachhaltigsten Rasenpfleger, die man sich vorstellen kann. Die Vorteile liegen auf der Hand: Aber: So romantisch die Vorstellung ist – Schafe brauchen Platz, Pflege, Wasser, Zäune, tierärztliche Betreuung und ein artgerechtes Umfeld. Sie sind eben keine Maschine, die man einfach einschaltet. Unser Fazit:Der Traum vom „Schaf als Rasenmäher“ zeigt, wie sehr wir uns nach natürlichen Lösungen sehnen. Auch wenn (noch) nicht jeder diesen… Mehr Lesen

Weiterlesen
5 Skudden grasen gemeinsam auf der Weide in Magstadt

🐑 Skudden – Schafe mit Geschichte und Zukunft

Ein Stück lebendige Geschichte Die Skudden gelten als eine der ältesten Schafrassen Mitteleuropas. Ursprünglich stammen sie aus dem Baltikum und Ostpreußen und waren früher weit verbreitet. Mit ihrem kleinen, robusten Körperbau und ihrem genügsamen Wesen sind sie perfekt an karge Landschaften angepasst. Auf der Roten Liste bedroht Heute sind Skudden in Deutschland selten geworden. Sie stehen auf der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH). Der Grund: Jahrzehntelang wurden sie von „leistungsstärkeren“ Rassen verdrängt – weil diese mehr Fleisch oder Wolle lieferten. Dabei ging fast ein Stück Kulturerbe verloren. Warum Skudden so wertvoll sind Mein Projekt mit Skudden Mit meinen fünf Skudden möchte ich zeigen, wie… Mehr Lesen

Weiterlesen