Wenn die Tage kürzer werden, die erste Winterluft durchs Fenster weht und die Abende wieder ruhiger werden, beginnt die perfekte Zeit für kleine, entspannende Handarbeiten. Trockenfilzen ist eine der schönsten Möglichkeiten, in dieser Jahreszeit kreativ zu werden – meditativ, haptisch, warm und wunderbar entschleunigend. Und wenn die Wolle direkt vom Schäfer stammt, steckt in jedem Projekt ein Stück Natur, ein Stück Tierwohl und ein Stück echte, regionale Handarbeit.
Unsere kardierte Wolle stammt von unseren eigenen Schafen und wird von Hand schonend aufbereitet. Sie hat eine wunderbare Griffigkeit, fasst sich warm an und lässt sich hervorragend für verschiedenste Filzprojekte verwenden – egal ob du Anfänger*in bist oder schon lange filzt.
Hier sind 10 kreative Ideen, die perfekt in die Winter- und Weihnachtszeit passen:
1. Kleine Weihnachtsanhänger
Sterne, Herzen, Engel – ideal für den Baum oder zum Verschenken.

2. Mini-Tiere für den Jahreszeitentisch
Ob Igel, Schaf oder Wintervögel: Kleine Filzfiguren sorgen sofort für Gemütlichkeit.
3. Filzkugeln für Duftöle
Perfekt für ätherische Öle — für einen warmen Winterduft zuhause.

4. Schneemänner aus Wolle
Ein Klassiker – und mit Kindern besonders schön zu gestalten.
5. Filz-Postkarten
Kleine winterliche Motive auf Karton kleben – persönliche und handgemachte Grüße.
6. Nikolaus- oder Weihnachtswichtel
Mit roter Wolle und ein wenig Geduld entstehen zauberhafte Figuren.
7. Deko für den Kranz oder Adventsteller
Kleine Akzente, die lange haltbar und natürlich wirken.
8. Filzschalen für Schmuck oder Kleinigkeiten
Schön, stabil und ein tolles Geschenk.
9. Kaminabend-Spinnprojekte
Für alle, die mehr wollen: Gefilzte Projektstarts zum späteren Verspinnen.
10. Kleine Geschenkverpackungen
Statt Plastik – weiche, nachhaltige Hüllen aus purer Wolle.
Ob alleine am Kamin, im Kreis der Familie oder als inspirierendes Projekt mit Kindern: Trockenfilzen bringt Ruhe in eine oft hektische Jahreszeit. Und mit Wolle direkt vom Schäfer entsteht etwas, das mehr ist als Bastelarbeit – es ist Bewahrung von Tradition, Achtsamkeit und echter Regionalität.
