Der 1. Sindelfinger Hüttenabend 2025 setzte ein starkes Zeichen: Gemeinsamkeit, Regionalität und ein neues Gefühl von Verbundenheit in der Sindelfinger Innenstadt.
Organisiert vom City-Marketing Sindelfingen e.V. und unterstützt von der Stadt Sindelfingen sowie der Wirtschaftsförderung, wurde der Abend zu einem lebendigen Treffpunkt für Händlerinnen, Händler, Dienstleister und Besucher.

Im Mittelpunkt des Geschehens: Sindi, der beliebte Sindelfinger Stadtbär.
Als Maskottchen der Stadt bringt Sindi seit Jahren Kinder und Erwachsene zum Lächeln – und steht zugleich für ein Heimatgefühl, das die Innenstadt besonders in der Winterzeit prägt. Sein Auftritt verlieh dem Hüttenabend eine fröhliche, warme Atmosphäre und sorgte schnell für zahlreiche Erinnerungsfotos.

Auch aus der lokalen Unternehmerschaft waren viele Stimmen vertreten.
Unter anderem nahmen Bernd von Worksheep.org sowie Walter von der Eventschmiede Sindelfingen teil. Beide engagieren sich seit Langem für eine lebendige Innenstadt, regionale Wertschöpfung und ein Miteinander, das nachhaltige Stadtentwicklung möglich macht. Der Hüttenabend bot Gelegenheit, sich auszutauschen, neue Impulse mitzunehmen und gemeinsam über zukünftige Stadtaktionen zu sprechen.

Neben herzlichem Austausch gab es festliche Dekoration, warme Getränke und kleine Überraschungen für die Gäste – genau die Mischung, die man für einen gelungenen Start in die Vorweihnachtszeit braucht.

Warum der Hüttenabend wichtig ist

Der Sindelfinger Hüttenabend hat gezeigt:

  • Gemeinschaft entsteht durch Begegnung
  • Regionale Händler sind das Herz der Innenstadt
  • Stadtfeste stärken Identität und Verbundenheit
  • Sindi als Maskottchen bringt generationsübergreifend Menschen zusammen

Wir freuen uns schon jetzt auf weitere Veranstaltungen dieser Art – und auf eine Innenstadt, die lebt, wächst und ihre Menschen verbindet.
Der 1. Hüttenabend war ein Anfang. Und sicher nicht das Ende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert