llustration zeigt links eine friedliche Schafherde auf grüner Wiese in weiter Landschaft und rechts ein modernes Auto mit Anhänger und Flipchart als Symbol für moderne Schafhaltung. Text: „Neu denken. Schafhaltung im Wandel. Vortrag 04.11.2025 19:30 Uhr – Bürgerhaus Maichingen“.

Am kommenden Dienstagabend, den 04.11.2025 um 19:30 Uhr, haben die Mitglieder der Maichinger Landfrauen die Gelegenheit, einen besonderen Impulsvortrag im Bürgerhaus Maichingen (Seniorentreff, Sindelfinger Str. 44, 71069 Sindelfingen-Maichingen) zu erleben:
„Wissenswertes rund um eine neuartige Schafhaltung“

In diesem Vortrag nehme ich Sie mit auf meine persönliche Reise:

Wie kam ich zur Schafhaltung?
Wie veränderte sich dadurch meine Sicht auf Landwirtschaft, Natur und Gemeinschaft?
Welche Erfahrungen habe ich gemacht – und auf welche Weise setze ich sie heute um?


🌾 Teil der Vortragsreihe der Maichinger Landfrauen

Der Vortrag gliedert sich in die laufende Vortragsreihe der Maichinger Landfrauen, die vielfältige Themen für interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer bietet:

07.10.2025 – Frauen im Film – Vor und hinter der Kamera
Wie Frauen die Filmindustrie nachhaltig prägen
Referentin: Frau Tanja Obernosterer

21.10.2025 – Wie aus Schokolade eine Leckerei wird
Vortrag und Vorführung vom Konditormeister
Referent: Herr David Müller vom Haselstaller Hof

04.11.2025 – Neues Thema: Wissenswertes rund um die moderne Schafzucht
Referent: Herr Bernd Spindler

18.11.2025 – Abenteuer Grönland
Unterwegs mit dem Segelboot – Kaffeenachmittag mit Vortrag
Referent: Herr Walter Stegmüller

02.12.2025 – Weihnachtsfeier
Harfenklänge und Märchen – Musikalischer Abend für Herz und Seele


🧭 Tradition trifft Zukunft

Wir werden betrachten, was sich über Jahrtausende in der Schafhaltung grundsätzlich nicht verändert hat – denn das Schaf zählt zu den ältesten Haus- und Nutztieren des Menschen – und zugleich, was sich verändert hat:

Neue Erkenntnisse, veränderte Bedürfnisse der Gesellschaft von morgen, technische wie ökologische Herausforderungen.

Ich zeige auf, wie ich meine Haltung darauf ausrichte: mit agilen Antworten, fundiertem Wissen und dem Blick auf zukünftige Entwicklungen – ohne die grundlegenden Bedürfnisse von Tier, Natur und Gemeinschaft zu vernachlässigen.


💬 Austausch erwünscht!

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, direkt ins Gespräch zu kommen:
Zeit für Ihre Fragen, Gedanken und den Austausch:
Was interessiert Sie besonders? Wo sehen Sie Chancen – oder Herausforderungen?

Ich freue mich sehr auf einen inspirierenden Abend mit Ihnen und darauf, gemeinsam Perspektiven für eine moderne, nachhaltige Schafhaltung zu beleuchten.

Gerne dürfen Sie vorab Fragen stellen – wir werden versuchen, diese während des Vortrags zu beantworten.
Nutzen Sie dazu einfach die Kommentarfunktion auf dieser Seite oder auf Instagram & Facebook.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert