Sozialminister Manne Lucha und Ordensschwestern des Marienhospitals Stuttgart beim Besuch des Gartentherapie-Projekts auf der Geriatriestation

Ein kleines Beet, große Wirkung – Gartentherapie in der Geriatrie

Im vergangenen Jahr durften wir Teil eines besonderen Projekts im Marienhospital Stuttgart sein. Die Geriatrie-Abteilung der Klinik hatte die Vision, ihren Patientinnen und Patienten die Kraft der Natur wieder näherzubringen – mitten im Klinikalltag. Aus dieser Idee entstand ein Gartenbeet mit therapeutischem Mehrwert – und wir durften es mitgestalten.

🛠️ Die Idee: mobil, nährstoffreich und leicht erreichbar

Herzstück des Projekts ist ein Hochbeet, das auf einer klassischen Europalette basiert. Mit Aufsatzrahmen und Rollen versehen, lässt es sich bequem auf die richtige Arbeitshöhe bringen – oder auch von Balkonfenster zu Balkonfenster schieben. So können selbst bettlägerige oder stark bewegungseingeschränkte Patient:innen daran teilhaben.

🌱 Die Füllung: Schafwolle trifft Erde

Beim Aufbau kam unser Know-how aus der nachhaltigen Schafhaltung zum Einsatz:

  • Nadelholzschnitzel als Drainageschicht
  • Rohwolle vom Schaf zur Nährstoffbindung
  • Rindenmulch & Gartenerde zur Bodenstruktur
  • Und natürlich unsere Schafwollpellets – als natürlicher Langzeitdünger mit hervorragender Wasserspeicherfähigkeit.

Das Ergebnis: Ein in sich funktionierendes Mini-Ökosystem, das Pflegeleichtigkeit und Wirksamkeit verbindet.

Eine Patientin pflanzt Kräuter in das fahrbare Hochbeet ein und beugt sich dabei über das üppig mit Erde gefüllte Beet auf der sonnigen Terrasse.
Zwei Geriatriepatientinnen und ein Mitarbeiter arbeiten gemeinsam an der Neubepflanzung des mobilen Hochbeets mit frischer Erde und Pflanzmaterial.

👵👨‍🦳 Gartentherapie, die Erinnerungen weckt

Die Wirkung zeigte sich schnell: Für viele ältere Patientinnen und Patienten wurde das Beet ein Ort der Aktivierung, Erinnerung und Freude. Das Säen, Gießen und Beobachten schafft sinnstiftende Routinen – ein kleines Stück Natur, das Alltagskompetenz und Lebensfreude stärkt.

👥 Politischer Besuch mit Anerkennung

Im Rahmen seiner Krankenhausbesuche machte im Sommer 2024 auch Sozialminister Manne Lucha Halt im Marienhospital. Dabei informierte er sich ausführlich über das Projekt – und zeigte sich beeindruckt von der Verbindung aus Nachhaltigkeit, Therapie und Kreativität.

Sozialminister Manne Lucha und Ordensschwestern des Marienhospitals Stuttgart beim Besuch des Gartentherapie-Projekts auf der Geriatriestation
Minister Manne Lucha informierte sich im Marienhospital Stuttgart über innovative Ansätze in der Geriatrie – unter anderem über das neue mobile Hochbeet für die Gartentherapie mit Schafwollsubstrat.

🌐 Ein Projekt, das Kreise zieht

Dass das Marienhospital dieses Jahr wieder über die aktuelle Bepflanzung berichtet, freut uns sehr. Es zeigt: Gartentherapie ist mehr als ein Trend – sie ist ein Beitrag zu menschlicher Pflege und Teilhabe. Und wenn dabei regionale Produkte wie Schafwollpellets mitwirken dürfen, schlägt unser Herz als Schäfer doppelt so laut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert