🌿 Natürlich Gemüse düngen – mit der Kraft der Schafwolle
Warum chemischer Dünger keine Lösung ist
Viele Gemüse-Liebhaber fragen sich:
„Ist mein Gemüse wirklich gesund, wenn ich es mit chemischem Dünger anbaue?“
Die Antwort ist klar: Chemische Dünger können den Boden belasten, das natürliche Gleichgewicht stören und zu einer geringeren Nährstoffvielfalt im Gemüse führen.
Wolldünger – die natürliche Alternative
Unsere unbehandelte Schafwolle ist ein 100 % natürlicher Dünger:
- Langzeitwirkung: Gibt über viele Monate hinweg Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Schwefel ab.
- Bodenverbesserung: Lockert den Boden und speichert Wasser – perfekt auch bei Trockenheit.
- Gesundes Wachstum: Fördert kräftige Pflanzen, aromatisches Gemüse und stabile Ernten.
- Ohne Chemie: Direkt von glücklichen Schafen – naturbelassen, nachhaltig, regional.
So einfach geht’s im Garten
- Wolle vorbereiten: Als Rohwolle in kleine Stücke zupfen oder direkt Schafwollpellets nutzen
- In die Erde einarbeiten: Beim Pflanzen oder Umtopfen einfach mit in die Erde geben.
- Feuchtigkeit speichern: Die Wolle wirkt wie ein Schwamm und versorgt dein Gemüse nachhaltig.
💡 Tipp: Auch als Mulchschicht um Gemüsepflanzen auslegen – schützt zusätzlich vor Schnecken.
Vorteile für dich und deinen Garten
- Mehr Aroma im Gemüse 🌱
- Weniger Gießen dank Wasserspeicherung 💧
- Keine Chemie im Boden 🚫
- Unterstützung der regionalen Schafhaltung 🐑
Verpackung & Lieferumfang
📦in verschieden Größen von 30g bis 3500g – perfekt für den Test oder erprobten Nutzer.
Direkt nach der Schur, nachhaltig verpackt.
Bestelle jetzt deinen natürlichen Wolldünger

Fragen & Antworten (FAQ)
Typische Fragen und Antworten finden Sie unter FAQ-Schafwolldüngerpellets

Schafwolle in der Gartentherapie im Marienhospital Stuttgart
Im Rahmen des Gartentherapieangebots des Marienhospitals wird auch auf neue Ansätze der Nachhaltigkeit und Ursprünglichkeit gesetzt. Nach Gehirnforscher Prof. Gerald Hüther sind Konvergenzerfahrungen für unser Gehirn von zentraler Bedeutung. Oliogarische Reize unterstützen die positiven somatischen Marker im Rahmen der Gartentherapie und die wertvollen Mineralstoffe im Gemüse unterstützen die Salutogenese.

