
Ein Rückblick mit Weitblick
Beim letztjährigen Aktionstag stand die sogenannte Elefantenfußkrankheit (Lymphatische Filariose) im Mittelpunkt – eine Erkrankung, die oft mit großem Leiden und sozialer Ausgrenzung einhergeht. Was vielen in Erinnerung blieb: die Bedeutung von einfachen Schuhen – als Schutz, als Menschenrecht, als Zeichen der Würde.

Ein Paar Schuhe als Symbol der Menschlichkeit
Vor wenigen Wochen, bei der Beerdigung von Papst Franziskus, wurde wieder sichtbar, wie viel Ausdruckskraft in einem schlichten Paar Schuhe liegt. Der Papst – Hirte für viele – wurde mit seinen gebrauchten Alltagsschuhen verabschiedet. Kein Prunk, keine Insignien – nur das, was ihn als Diener der Armen kennzeichnete. Ein starkes Bild, das bleibt.
Ein neuer Fokus – doch dieselbe Nächstenliebe
In diesem Jahr richten wir den Blick auf neue Notlagen in Äthiopien: Hunger und HIV. Die Barmherzigen Schwestern des Vinzenz von Paul setzen sich unermüdlich für die Versorgung mit Lebensmitteln und Medikamenten ein. Ohne große Worte – mit Tatkraft, Mitgefühl und Durchhaltevermögen.
Was bleibt: Der Auftrag zum Helfen. Mit Herz. Mit Taten. Mit jedem Schritt.
🗓 Am 28. Juni 2025 laden der Vinzenzkreis des Klosters Untermarchtal und Worksheep.org herzlich zum Aktionstag für Äthiopien ein. Veranstaltungsort ist die Förderschule Josef in Schwäbisch Gmünd – ein Ort des Lernens, des Lebens und des Helfens.
Mit Informationsständen, Mitmachaktionen und Spendenmöglichkeiten möchten wir gemeinsam ein Zeichen setzen – für Hoffnung, für konkrete Hilfe, für gelebte Solidarität.
Folgen Sie unseren Beiträgen in den nächsten Wochen – jede Woche ein neuer Blick, eine neue Geschichte, eine neue Möglichkeit, sich zu engagieren.
Ein Paar Schuhe können ein Leben verändern. Und ein Tag der Hilfe kann Hoffnung schenken. Seien Sie dabei.