Link zur Fragen und Anwortenseite von Schafwollpellets
Häufig gestellte Fragen zu den Schafwollpellets

Was ist Schafwolldünger?

Schafwollpellets sind kleine, gepresste Kügelchen aus reiner, unbehandelter Schafwolle. Sie dienen als natürlicher Langzeitdünger und Bodenverbesserer – 100 % biologisch und regional hergestellt.

Wie wirken Schafwollpellets als Dünger?

Die Pellets geben ihre Nährstoffe langsam ab, insbesondere Stickstoff, Kalium und Schwefel. Gleichzeitig speichern sie Wasser und verbessern die Bodenstruktur. Ideal für Pflanzen mit höherem Nährstoffbedarf wie Tomaten, Zucchini oder Beeren.

Für welche Pflanzen sind Schafwollpellets geeignet?

Sie eignen sich für Gemüse, Obst, Blumen, Stauden, Balkonpflanzen und sogar für Hecken und Bäume. Besonders bei Starkzehrern zeigen sie ihre volle Wirkung.

Wie werden Schafwollpellets angewendet?

Beim Pflanzen: 1–2 Esslöffel pro Pflanze ins Pflanzloch geben.

Im bestehenden Beet: In die obere Erdschicht einarbeiten.

Topfpflanzen: 1 Esslöffel pro Liter Erdvolumen.

Danach gut angießen.

Wie lange wirken Schafwollpellets?

Die Wirkung hält etwa 4–6 Monate an – ein natürlicher Langzeitdünger, der mit der Zeit vollständig vom Bodenleben abgebaut wird.

Riechen Schafwollpellets unangenehm?

Nein, sie haben einen natürlichen, wolligen Geruch – keine üblen Gärgerüche. Der Geruch verfliegt nach dem Einarbeiten in die Erde rasch.

Sind Schafwollpellets für den Bio-Anbau geeignet?

Ja! Unsere Pellets bestehen zu 100 % aus regionaler, unbehandelter Schafwolle – ohne Zusatzstoffe. Sie sind ideal für den biologischen Land- und Gartenbau geeignet.

Vergrämen Schafwollpellets Schnecken?

Ja, Schafwollpellets können eine natürliche Barriere gegen Schnecken darstellen. Die rauen Fasern der Wolle wirken für Schnecken unangenehm und schwer überwindbar – ähnlich wie bei Kaffeesatz oder Sägemehl. Wenn die Pellets beim Gießen quellen, entsteht zudem eine dichte, strukturierte Oberfläche, die Schnecken meiden. Obwohl Schafwollpellets keinen 100%igen Schutz garantieren, können sie ein effektives Mittel zur Schneckenvergrämung sein – ganz ohne Chemie. Tipp: Die Pellets kreisförmig um empfindliche Pflanzen herum streuen und regelmäßig auffrischen.

Wie lagere ich Schafwollpellets am besten?

Trocken und gut belüftet. Am besten in einem Eimer oder Sack mit Deckel – vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt.

Wo kann ich Schafwollpellets kaufen?

Du bekommst sie direkt bei uns im Onlineshop unter www.worksheep.org – oder bei unseren Marktständen in der Region.

Warum sind eure Schafwollpellets teurer als Produkte aus dem Discounter?

Unsere Schafwollpellets stehen für ethisch vertretbare Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Wolle stammt aus schonender Schur lebender Schafe, die artgerecht gehalten werden – nicht aus Schlachtabfällen oder abgezogenen Fellen, wie es bei besonders günstigen Produkten oft der Fall ist.

Der höhere Preis spiegelt den respektvollen Umgang mit Tier und Natur wider: von der Handarbeit über regionale Verarbeitung bis hin zur fairen Entlohnung aller Beteiligten. Mit unseren Pellets entscheidest du dich bewusst gegen industrielle Massenware und für ein hochwertiges Naturprodukt mit Haltung.

Werbegrafik mit Logo von Naturprodukte Spindler zeigt den Einsatz von Schafwolldünger bei Tomatenpflanzen im Garten.
So grün kann Natur sein – Tomaten wachsen mit natürlichem Schafwolldünger von Naturprodukte Spindler.