Die extensive Beweidung mit Schafen ist eine umweltfreundliche Möglichkeit zur Landschaftspflege – ökologisch wertvoll und ästhetisch ansprechend. Damit wir gut und nachhaltig zusammenarbeiten, findest du hier alle Informationen rund um Ablauf, Vorlaufzeiten, Kosten und Rahmenbedingungen.


📍 Einsatzgebiete & Preiszonen

Karte mit drei konzentrischen Zonen rund um Sindelfingen zur Darstellung der Preiszonen fĂĽr Beweidungsprojekte
Übersichtskarte mit den drei Preiszonen für Beweidungseinsätze

đź’¶ PreisĂĽbersicht nach Entfernung

LeistungZone 1Zone 2Zone 3
Tiertransport (An-/Abfahrt)20 €30 €50 €
Tägliche Kontrolle5 € / Tag8 € / Tag15 € / Tag
Zaunbau (nach Aufwand)40 € / Stunde40 € / Stunde45 € / Stunde
Tiereinsatz0,50 € pro Tier & Tag für alle Zonen

❓ Häufige Fragen (FAQ)

Wie lange im Voraus muss ich eine Anfrage stellen?

In der Regel mindestens 4–6 Wochen vor dem gewünschten Startzeitpunkt. In der Hochsaison (Frühjahr/Sommer) möglichst noch früher.


Wie wird der Preis kalkuliert?

Der Preis ergibt sich aus:

Transportkosten (je nach Zone)

Tägliche Kontrolle der Tiere

  • Dauer und Anzahl der Tiere
  • Optional: Zaunbau & Einrichtung der Fläche

Ein detailliertes Angebot erfolgt nach einem kurzen Gespräch oder einer Vor-Ort-Besichtigung.


Was sollte die Fläche mitbringen?

  • Eine Mindestgröße von etwa 1.000 m²
  • Zugang fĂĽr Fahrzeug und ggf. Wasser
  • Keine gefährlichen Pflanzen (Jakobskreuzkraut, Adlerfarn etc.)

Warum sind nicht alle Beweidungen kostenlos?

Die Beweidung bringt viel Mehrwert für die Fläche – aber auch Aufwand und Verantwortung:

  • Tägliche Tierkontrolle ist Pflicht
  • Transporte, Zaunbau, Weidepflege bedeuten laufende Kosten
  • Die Tiere brauchen Zeit, Ruhe und Betreuung

Damit wir zuverlässig, professionell und nachhaltig wirtschaften können, braucht es eine faire Beteiligung an den Kosten.


🤝 Interesse an einer Beweidung?

Ich freue mich über Anfragen – am liebsten von Menschen, die den Wert echter Handarbeit und naturnaher Landschaftspflege schätzen.
Wenn du denkst: „Ich möchte aktiv zur Erhaltung von Artenvielfalt und Kulturlandschaft beitragen“ – dann melde dich gerne!